Unterstützung im Rahmen der Bombenevakuierung
Am heutigen Sonntag herrscht in Paderborn aufgrund der Bombenevakuierung ein Großaufgebot von Hilfsorganisationen, Feuerwehr und Polizei. Mit dabei auch Helferinnen und Helfer aus unserem Ortsverein.

Für das DRK in Lippe geht ein anstrengender Tag zu Ende. Wir haben heute für den Kreis Lippe die Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW für die Bombenentschärfung in Paderborn gestellt. Die Helferinnen und Helfer trafen sich um 06:00 in Detmold um die Bereitschaft zusammenzustellen.
Hans-Jörg Düning-Gast (Verwaltungsvorstand Kreis Lippe) und Meinolf Haase (Fachdienstleiter Bevölkerungsschutz Kreis Lippe) überbrachten die Grüße des Landrats und verabschiedeten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer mit süßen Kleinigkeiten.
Vor Ort haben wir uns der Betreuungsplatz-Bereitschaft des Kreises Paderborn am Maspernplatz unterstellt. Diese betrieb einen der zwei Anlaufpunkte für die Bevölkerung. Hier besuchte uns dann der Landrat des Kreises Paderborn, Herr Manfred Müller, zusammen mit dem Bezirksbrandmeister Herrn Michael Kirchhoff. Sie informierten sich über die Lage und dankten ebenfalls den Helfern.
Wir danken auch den zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus Paderborn, der Feuerwehr, dem THW, der Polizei und allen anderen Kräften für die gute Zusammenarbeit, den familiären Umgang miteinander und freuen uns auf ein Wiedersehen, gerne bei anderen Umständen.
Um 15:15 konnten die Helfer in Lippe wieder einrücken. Der parallel in erweiterter Bereitschaft stehende Patiententransportzug 10 konnte um 18:00 Uhr auch den Einsatz beenden und den Rest des Wochenendes genießen.
Aus unserem Ortsverein haben heute sechs Helferinnen und Helfer in verschiedenen Funktionen bei der Bombenevakuierung in Paderborn unterstützt. Neben vier HelferInnen in Paderborn standen eine Rettungshelferin und ein Rettungssanitäter für den Patiententransportzug 10 des Kreises Lippe in Bereitstellung. Wir danken allen ehrenamtlichen Kräften.