Sanitätsdienstprüfung bestanden
Heute hat ein Helfer unseres Ortsvereins die Sanitätsdiensprüfung bestanden und darf fortan das Fachdienstabzeichen tragen und mit Erreichen der Volljährigkeit auch als Sanitäter eingesetzt werden.

Im August hat Lasse mit dem Beginn des neuen Schuljahres angefangen, auch am Wochenende die Schulbank zu drücken. In seiner eigentlichen Freizeit lernte er zusammen mit angehenden Sanitäterinnen und Sanitätern aus weiteren Ortsvereinen des Deutschen Roten Kreuzes die Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie der Atmung, des Bewusstseins und des Herz-Kreislauf-Systems kennen. Neben viel theoretischem Wissen, wurde den ehrenamtlichen RotkreuzlerInnen auch der Umgang mit Schaufeltragen, Spineboard, Defibrillator, Blutdruckmessgerät und vielem mehr beigebracht. Insgesamt 60 Stunden dauerte die Ausbildung, die am heutigen Tag mit der Prüfung abschloss. In einem Erste-Hilfe- und einem Sanitätsdienstfallbeispiel mussten die Ehrenamtlichen beweisen, ob sie über ausreichende Fähigkeiten verfügen, um in Zukunft auf Sanitätsdiensten im Ernstfall Leben zu retten. Und dann reicht es nicht nur aus, gut zuzureden, sondern auch anhand von Symptomen Notfälle zu erkennen, um die richtigen Maßnahmen einzuleiten.
Dass sie dazu in der Lage sind, das haben alle acht Teams heute bewiesen. Da viele der neuen Sanitäterinnen und Sanitäter noch nicht volljährig sind, werden sie nun noch als zusätzlicher Helfer auf Sanitätsdienste mitgenommen, um Routine zu bekommen, ehe sie dann eigenverantwortlich qualifizierte Hilfe leisten - zur Not auch bis der Notarzt ankommt.
Das Lernen geht übrigens in den kommenden Jahren weiter, denn jährlich müssen die SanitäterInnen im Roten Kreuz 20 Fortbildungsstunden besuchen, um weiter eingesetzt werden zu dürfen. Wir gratulieren den Helferinnen und Helfern aus Augustdorf, Blomberg, Detmold und Lemgo zur bestandenen Prüfung und wünschen euch viel Spaß in Zukunft.