Sanitätsdienstfortbildung
Auch wenn das Jahr 2020 ganz anders verläuft als im Vorhinein geplant, so bleiben einige Tatsachen gleich. Unsere ehrenamtlichen Sanitäter*innen müssen sich jährlich 20 Stunden fortbilden, um weiter ehrenamtlich eingesetzt werden zu können. Und auch wenn Sanitätsdienste in diesem Jahr leider keine große Rolle spielen, sollen unsere Helferinnen und Helfer auf mögliche Sanitätseinsätze und -situation bestens vorbereitet sein.

Deshalb fand am 11. Oktober die Sanitätsdienstfortbildung des Ortsvereins Lage statt. Rund um das Thema Reanimation wurden die Helferinnen und Helfer geschult. Ein besonderer Fokus lag auf der Wiederbelebung von Säuglingen und Kindern. Der Ausbilder Kai Hempel berichtet, dass die Handgriffe einer Säuglings- oder Kinderreanimation leicht andere sind als bei der Wiederbelebung eines Erwachsenen. Auch wenn wir alle hoffen, niemals in einer solch dramatischen Situation helfen zu müssen, wollen wir doch vorbereitet sein und diese Handgriffe kennen. Und um eine gewissen Routine in solchen Situationen zu entwickeln heißt es: üben, üben, üben.