Sanitätsdienstfortbildung
Am heutigen Sonntag fand im Ortsverein Lage der zweite Teil der diesjährigen Sanitätsdienstfortbildung statt. Neben Theorie gab es für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer auch viel Praxis.

Nachdem das Thema Reanimation bei der letzten Sanitätsdienstfortbildung ausführlich behandelt und geübt wurde, stand bei der letzten Fortbildung der Umgang mit unterschiedlichen Geräten und die Versorgung von Traumaverletzungen im Vordergrund.
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beschäftigten sich mit dem schonenden Transport von Patienten mittels Schaufeltrage und Vakuummatratze sowie Spineboard. Nachdem die theoretischen und handwerklichen Grundlagen gefestigt waren, erarbeiteten die TeilnehmerInnen unterschiedliche Fallbeispiele, die dann von anderen HelferInnen abgearbeitet werden mussten.
Jeder Sanitäter im Roten Kreuz muss jährlich 20 Unterrichtseinheiten an Fortbildungsstunden vorweisen, um weiterhin eingesetzt werden zu dürfen. Um allen HelferInnen die Teilnahme an mindestens 20 Einheiten ermöglichen zu können, finden in diesem Jahr insgesamt drei Fortbildungstage statt. Wir werden wieder berichten.
Übrigens: Alle HelferInnen, die ein "Rettungs-" vor ihrem Titel haben, müssen jährlich 30 Fortbildungsstunden besuchen. Das alles machen sie neben Beruf, Schule und Studium - ehrenamtlich.