Sanitätsdienst "Reinholdi 2017"
An den letzten fünf Tagen haben zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes auf dem Reinholdi-Markt in Lage-Pottenhausen die sanitätsdienstliche Erstversorgung sichergestellt.

Der Reinholdi-Markt bedeutet jedes Mal viel Spaß und Vergnügen für Groß und Klein. Für das Rote Kreuz in Lage bedeutet dieses Wochenende aber auch jede Menge Arbeit. Der Reinholdi-Markt ist mit Abstand der größte Sanitätsdienst des DRK in Lage. Dieses Jahr wurde an fünf Tagen die sanitätsdienstliche Versorgung auf dem Festgelände sichergestellt. Um diese sicherzustellen, waren immer mindestens 10 Helferinnen und Helfer vor Ort, in den Abendstunden entsprechend mehr. Sollte es zu größeren Verletzungen kommen, stand immer ein Rettungswagen bereit, um Patienten direkt ins Krankenhaus zu fahren. An diesen fünf Tagen waren 37 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz, insgesamt wurden etwa 790 Helferstunden geleistet.
Im Gegensatz zum letzten Jahr, verliefen die Tage für die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes aber relativ ruhig. Insgesamt gab es 31 Versorgungen (etwa 6 Versorgungen/ Tag), vom Pflaster hin bis zu kleineren Verletzungen. Im letzten Jahr waren es noch etwa 10 Versorgungen pro Tag. Das nasse Wetter hat sicher einen Teil zu der gesunkenen Einsatzquote beigetragen. Neben der sanitätsdienstlichen Versorgung kümmerten sich die Helferinnen und Helfer aber auch um verloren gegangene Kinder, die liebevoll versorgt und betreut wurden, bis die Eltern wiedergefunden wurden. Auch da ist die Bilanz positiv. Alle Eltern bzw. alle Kinder konnten heile wiedergefunden werden.
Aber auch die Nachwuchsarbeit kam an diesem Wochenende nicht zu kurz. Fünf Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter aus lippischen Schulen bekamen über das Jugendrotkreuz die Möglichkeit, bei diesem großen Sanitätsdienst hineinzuschnuppern. Neben der Mithilfe beim Pflaster kleben oder Verband wickeln, durften einige auch einen Transport im Krankenwagen begleiten.