Rettungsdienstfortbildung
Am diesem und dem vergangenen Wochenende fand die zweite Rettungsdienstfortbildung des Kreisverbandes Lippe statt. Mit dabei waren auch zwei Rettungssanitäter aus unserem Ortsverein.

m ersten Wochenende der Fortbildung, die durch das Studieninstitut Westfalen-Lippe durchgeführt wurde, ging es um die Reanimationsalgoritmen für Erwachsene, Kinder und Säuglinge. Neben der Vorstellung neuer Erkenntnisse wurde auch praktisch geübt. Am Ende haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Reanimationszertifizierung für den OWL-Konsens bestanden. Außerdem wurde die Dokumentation mit Tablet-PC geübt, sowie über Terrorlagen gesprochen. Hier lag der Fokus auf den speziellen Gefahren und Verletzungsmuster.
Am zweiten Wochenende standen dann Traumaverletzungen im Vordergrund. Neben dem Erlernen des ABCDE-Schema wurden auch die praktische Anwendung von Beckenschlinge und Tourniquet geübt und in Fallbeispielen angewendet.
Unsere ehrenamtlichen Rettungstitelträger (Rettungshelfer, Rettungssanitäter und Rettungsassistenten) müssen jährlich 30 Fortbildungsstunden nachweisen, um weiterhin in dieser Funktion eingesetzt werden zu dürfen.