Mitgliederversammlung des Roten Kreuzes in Lage
Am vergangenen Donnerstag fand beim Roten Kreuz in Lage die jährliche Mitgliederversammlung statt, zu der zahlreiche aktive Vertreterinnen und Vertreter des Roten Kreuzes gekommen waren.

Vorsitzende Anne-Kathrin Lohöfener eröffnete die Mitgliederversammlung mit erinnernden Worten an den vor kurzem verstorbenden Ehrenvositzenden Heinrich Branding. Dann berichtete sie - stellvertretend für alle Arbeitsbereiche - über das Jahr 2012.
Die Mitgliederzahlen seien zurückgegangen und folgen einem bundesweiten Trend. Dem gegenüber stehen die immer steigenden Aktivitäten der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. So hat die Rotkreuzgemeinschaft 2012 52 Sanitätsdienste durchgeführt. Unter anderem Reinholdi und Salzsieder und auch beim NRW-Tag in Detmold unterstützten die Lagenser Helferinnen und Helfer. Neben Sanitätsdiensten gab es 2012 auch einige Realeinsätze und auch Übungen für die Rotkreuzgemeinschaft. Sei es die Bombendrohung in Schmedissen im Januar, oder die Evakuierung nach einem Bombenfund in Dortmund - die Helferinnen und Helfer zeigten stets ihr Engagement und Können. Letzteres wurde auch bei der Teilnahme beim Kreiswettbewerb unter Beweis gestellt. Dank eines ersten Platzes nahmen die Lagenser Helferinnen und Helfer beim Landeswettbewerb teil und belegten einen guten siebten Platz.
4488 Stunden investierten die rund 22 Helferinnen und Helfer 2012. Auch durch die Teilnahme an Aus- und Fortbildungen. So absolvierten Thomas Rottmann und Kai Hempel eine dreizehnwöchige Ausbildung zum Rettungssanitäter. Außerdem nahm Sören Ledig an einer jeweils einwöchigen Ausbildung zum Sanitätsdienstausbilder und zum Verbandführer am Institut für Bildung und Kommunikation teil.
Auch im Blutspendebereich geschieht in Lage viel: Es gab vier reguläre Blutspendetermine, sowie einen Sondertermin, die von zahlreichen Helferinnen rund um Gisela Rösler durchgeführt wurden.
Der Kleidershop "Kreuz und Quer" wurde 2012 von zehn Helferinnen betreut. Insgesamt investierten die Helferinnen 677 Stunden Arbeit in das Aufgabenfeld.
Zudem wurden 2012 insgesamt sieben Busfahrten für Senioren organisiert. Insgesamt nahmen 340 Personen an den Fahrten statt. Besucht wurden die Dr. Oetker Welt
in Bielefeld, die Schillat-Tropfsteinhöhle in Hessisch-Oldendorf, der Obsthof Wassermann am Steinhuder Meer und das Modehaus Höinghaus in Hille. An den Seniorenkaffeetrinken in Lage nahmen insgesamt 145 Personen statt und auch die Weihnachtsfeier war mit 34 Teilnehmern gut besucht.
Alle diese Aktivitäten wären ohne das besondere Engagement der ehrenamtlichen aktiven Mitglieder nicht möglich, so Vorsitzende Löhöfener. Daher bedankte sie sich im Namen des gesamten Vorstandes für die geleistete Arbeit.
Nach den Berichten aus den Arbeitsberichten, berichtete der Schatzsmeister über den Haushalt 2012. Nach einer kurzen Aussprache entlasteten die Anwesenden den Vorstand und verabschiedeten den Haushaltsplan für das Jahr 2014.
Zum Schluss wurde Heiko Walter zum neuen Schriftführer gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Jana Viehrig als Rotkreuzleiter, Lea Exl als Rotkreuzärztin und Thomas Rottmann als Rotkreuzleiter.