Mitglieder-Werbeaktion zur finanziellen Sicherung ehrenamtlicher Rotkreuzarbeit
In dieser Woche startet die DRK-Haustürwerbung im Stadtgebiet Lage. Ab dem 24. August informieren die Werber im Namen des DRK-Kreisverbands Lippe e.V. über die Leistungen des Deutschen Roten Kreuzes in Lage und werben neue Fördermitglieder.

Die Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes in Lage sind zahlreich:
- Durchführung von Blutspendeterminen
- Durchfühung von Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen
- Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit
- Mitwirkung im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz
- Rotkreuzshop "Kreuz und Quer"
- Einkaufshilfe in der Corona-Pandemie
Gerade die Corona-Pandemie stellt die Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation derzeit vor neue Herausforderungen.
Mehr als 850 ehrenamtliche DRK-Helferinnen und -Helfer engagieren sich im Kreisgebiet, um in den unterschiedlichsten Lebenslagen zu helfen – rund um die Uhr. Für seine Arbeit ist das DRK aber auf die Unterstützung von Fördermitgliedern angewiesen. „Wir hoffen auf zahlreiche neue Fördermitglieder, um die notwendige und sinnvolle Rotkreuzarbeit finanzieren zu können“, sagt Kreisgeschäftsführer Klaus-Jürgen Wolf. "Hier in Lage benötigen wir dringend finanzielle Unterstützung bei der Ersatzbeschaffung für unseren 17 Jahre alten Krankentransportwagen und für den Neubau eines Lagerraumes für unser medizinisches Material", konkretisiert der Lageneser Vorsitzende, Kai Hempel.
Ab heute sind daher Werber im Namen des Kreisverbands unterwegs, um alle Haushalte zu besuchen. Wenn also die jungen Frauen und Männer vor der Tür stehen, handelt es sich um eine seriöse Aktion im Namen des DRK. Die Werber sind eindeutig erkennbar: Sie tragen DRK-Kleidung und führen eine Ausweiskarte mit Stempel des DRK-Kreisverbands mit sich. Es handelt sich um Studenten, die im Rahmen eines Ferienjobs für das Deutsche Rote Kreuz in Lippe die Haushalte aufsuchen und um Fördermitglieder werben. Namentlich sind dies Friedemann Roumiantsev, Gereon Brei, Johannes Golgath, David Heitmann, Lili Weigel und Ümid Abbasov. Die Daten der neuen Fördermitglieder werden gesichert über ein Tablet aufgenommen. Bargeld- und Sachspenden dürfen nicht entgegengenommen werden. Im persönlichen Gespräch geben die Werber Auskunft über die vielfältigen Leistungen des Roten Kreuzes.
Vorteile für DRK-Fördermitglieder
Im Vordergrund der Fördermitgliedschaft steht die Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen. Die Fördermitgliedschaft schafft aber auch einen Mehrwert für jedes Mitglied, welches bei einer Auslandsreise selbst in Not gerät: Allen DRK-Fördermitgliedern und deren mitreisenden Angehörigen steht die Medical Hotline der DRK-Flugdienst GmbH zur Verfügung, eine 24-Stunden-Hilfe-Hotline, die einen Arzt als Dolmetscher für das medizinische Gespräch im Ausland bereitstellt. Darüber hinaus wird die Übermittlung von Rezepten bzw. Nachsendung von notwendigen, verschreibungspflichtigen Medikamenten, die im Ausland nicht erhältlich sind, organisiert.
Fragen zur Werbeaktion beantworten die Mitarbeiter des DRK-Kreisverbands unter 05231/9214-0.