Helfergrundausbildung Technik und Sicherheit
Heute haben 23 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes aus Lippe an der Helfergrundausbildung Technik und Sicherheit teilgenommen. Neben theoretischen Inhalten hatten die beiden Ausbilder auch viele praktische Übungen vorbereitet.

Am heutigen Vormittag konnten Passanten und Nachbarn am DRK-Zentrum Lemgo Klopf- und Bohrgeräusche vernehmen. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Roten Kreuzes, die im Rahmen ihrer Grundausbildung das Modul "Technik und Sicherheit" besuchten, hatten die Aufgabe Kabel- und Schlauchbrücken zu bauen. Diese Aufgabe setzen die TeilnehmerInnen mit viel Kreativität um.
Den Ausbilder Andreas und Karl war wichtig, den Anteil der praktischen Ausbildung möglichst hoch zu halten, damit die HelferInnen für künftige Einsätze gut ausgebildet werden. Denn schließlich sei der Bereich Technik und Sicherheit, wie auch die anderen Fachdienste des Roten Kreuzes, praxisorientiert.
Am Nachmittag folgte dann der Zeltaufbau von Stangenzelten und Dauerdruckzelten.
In jeder Einsatzeinheit NRW gibt es einen Techniktrupp, bestehend aus insgesamt vier HelferInnen. Der Techniktrupp unterstützt die anderen Fachbereiche in der Durchführung ihrer Aufgaben durch Bereitstellung von Strom durch Ersatzstromerzeuger, durch die Bereitstellung von Wasser und Gas und durch logistische Maßnahmen. Durch das Land NRW wird dem Techniktrupp ein Anhänger zur Verfügung gestellt, auf dem unterschiedlichste Materialien, wie Ersatzstromerzeuger, Leitungsroller und Werkzeuge verlastet sind.