Helfergrundausbildung Betreuungsdienst
Am heutigen Sonntag fand in Detmold die Helfergrundausbildung Betreuungsdienst statt. 18 TeilnehmerInnen aus den lippischen Ortsverenen des Roten Kreuzes lernten die Grundsätze und Leistungsfähigkeit des Betreuungsdienstes kennen.

Früher oft belächelt, gilt der Betreuungsdienst vor dem Hintergrund der Flüchtlingshilfe, Hochwasserlagen und Evakuierungen heute wieder als wichtiger Bestandteil des komplexen Hilfeleistungssystems des Roten Kreuzes. Vor dem Hintergrund fiel in zahlreichen Beispiel auch immer wieder das Stichwort "Flüchtlingshilfe".
18 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den Ortsvereinen Blomberg, Lage, Leopoldshöhe und Lemgo besuchten diesen Lehrgang und lernten neben den betreuungsdienstlichen Einsatzanlässen und der Ausstattung der Betreuungsgruppe NRW unter anderem die Phasen der Betreuungseinsätze kennen. Je nach Phase werden auch die Maßnahmen des Betreuungsdienstes differenziert und an die Grundbedürfnisse von Menschen angepasst.
Den Abschluss des Lehrgangs bildete das Thema "psychische Belastung" im Einsatz, bei dem über Eustress und Distress, sowie Stressoren referiert wurde.
Für den Ortsverein Lage nahmen drei Helferinnen teil, für die dieser Lehrgang jedoch zur ein Zwischenschritt ist. Als Teil der Betreuungsgruppe der Bezirksreserve Detmold 04 müssen unsere Helferinnen noch an der Fachausbildung teilnehmen.