Ein Wochenende zur Fortbildung
Bei bestem Wetter übte das DRK Lage dieses Wochenende die Versorgung von Verletzten, die Betreuung von Betroffenen, Zeltbau und Zusammenarbeit im Team.

Jedes Jahr verbringt das Deutsche Rote Kreuz Lage ein Wochenende außerhalb von Lage, um zusammen ein lehrreiches und spaßiges Wochenende zu verbringen. Dieses Jahr führte der Weg vom 31.05 – 02.06.2019 in den DRK Ortsverein Hameln.
Bereits auf dem Hinweg wartete eine Herausforderung auf die Teilnehmenden. Das THW und DRK Hameln hat eine Übung in einer verlassenen Betonfabrik in Hameln inszeniert. Insgesamt sieben Verletzte Personen mussten aus dem Gebäude gerettet und versorgt werden. Nicht nur die Individualversorgung der Verletzten wurde geübt, sondern auch die Führung der Einsatzkräfte und die Zusammenarbeit und Kommunikation untereinander.
Nach einer kurzen Nacht im DRK Ortsvereinsgebäude ging es direkt ereignisreich weiter. Kurz vor dem Frühstück ging der Melder der Helferinnen und Helfer. Eine Internatsklasse muss durch das DRK betreut werden, da ihr Wohnheim brennt. Eine weitere Übungssituation, in der die Registration, der Transport der Betroffenen zum Betreuungsplatz und die Ausgabe von Verpflegung geübt werden konnte. Zwei der Schülerinnen und Schüler waren blind und einer saß im Rollstuhl, sodass die Betreuung dieser Personen mit Nach diesem Übungseinsatz gab es auch für das DRK Lage das lang ersehnte Frühstück. Der Samstag wurde außerdem für Zeltbau und Teamspiele genutzt. Am Abend wurde eine Rallye organisiert, die mithilfe von Koordinaten gemeistert werden musste. Allerdings ohne die Nutzung von Handys, sondern durch die Nutzung von Karten. An jeder Station musste eine andere Aufgabe gemeistert werden.
Das Highlight des Wochenendes war die abschließende Übung in der Freien Waldorfschule Lippe-Detmold. Zur Unterstützung kam das DRK Blomberg und das DRK Bad Salzuflen, sodass eine Sanitätsgruppe und eine Betreuungsgruppe sich um die Patienten und Betroffenen kümmern konnten. Neben Verletzen Personen im Schulgebäude mussten auch zwei Schwerverletzte im angrenzenden Waldstück versorgt werden, ein Patient davon reanimationspflichtig. In dieser Übung konnte auch der Abtransport der Patienten mit dem RTW aus Blomberg und dem KTW Lage und Bad Salzuflen geübt werden. Am Ende des Tages waren alle Teilnehmer verschwitzt, kaputt und sich einig, an dem Wochenende einiges gelernt zu haben.