DRK und THW üben in Bielefeld
Heute übten die ehrenamtlichen Kräfte des Roten Kreuzes aus Lage und des THW aus Detmold gemeinsam die patientenorientierte Rettung und Versorgung Verletzter aus unwegsamen Gelände. Die Notfalldarsteller stellte das Jugendrotkreuz Lippe.

Ein Kleinflugzeug ist in ein ohnehin schon baufälliges Gebäude gestürzt. Flugzeuginsassen und Kinder, die in dem Gebäude spielten, werden vermisst. HelferInnen der Bergungsgruppen des THW Detmold und des DRK Lage bekommen den Einsatzauftrag, die vermissten Personen zu retten und anschließend zu versorgen. Das war das Übungsszenario, das mit Hilfe der Notfalldarsteller des Jugendrotkreuzes Lippe möglichst realistisch abgearbeitet wurde.
Da dies die erste Zusammenarbeit zwischen dem THW Detmold und dem DRK Lage war, wurde den HelferInnen beider Organisationen zunächst die Ausstattung gegenseitig vorgestellt. So lernten die Rotkreuzler beispielsweise, welche Ausstattung die Bergungsgruppen mit sich führen und wie die Gerätekraftwagen 1 und 2 bestückt sind.
Im Anschluss daran begann die eigentliche Übung. Je ein THW-Trupp arbeitete mit einem DRK-Trupp zusammen. Während vorrangig die HelferInnen des THW nach den Vermissten suchten und eine sichere Rettung durchführten, kümmerten sich die Einsatzkräfte des DRK um die fachgerechte Versorgung der Patienten. Die Verletzungen reichten dabei von Unterkühlungen über Gehirnerschütterungen bis hin zu einer Milzruptur, bei der eine besonders schnelle Rettung erforderlich war. Hier war es von großem Vorteil, dass sich unter den Helfern auch zwei Ärzte auf Seiten des Roten Kreuzes befanden.
Insgesamt waren alle Beteiligten mit der Übung zufrieden und waren sich darüber einig, dass so etwas in Zukunft noch einmal wiederholt werden sollte.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Grillen in der Unterkunft des THW in Detmold. Hier bekamen die Rotkreuzler auch eine Führung durch die Räumlichkeiten.
Ein Dank an die Kollegen des THW und das Jugendrotkreuz Lippe.