DRK Lage übt für den Ernstfall
Das Deutsche Rote Kreuz Lage hat das Wochenende vom 31.08. – 02.09.2018 in Warburg verbracht, um praktische Maßnahmen ausgiebig zu üben und die Zusammenarbeit im Team noch weiter zu verbessern. Das jährliche Übungswochenende dient außerdem als Vorbereitung auf den großen Sanitätsdienst beim Reinholdi-Markt in Lage, um auch auf unvorhersehbare Situationen gut vorbereitet zu sein.

Bereits die Hinfahrt und der Aufbau des Zeltlagers dient dem Übungszwecke, denn so können das Fahren in der Kolonne und der Zeltbau in einer realistischen Situation geübt werden. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf Spielen, welche die Team- und Kommunikationsfähigkeit fördern. Besonders bei dem jungen Team ist es wichtig, diese Fähigkeiten für Stresssituationen zu schulen. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer betrug etwa 23 Jahre und spiegelt den Generationenwechsel, welcher in den letzten Jahren im DRK Lage stattfand, deutlich wider. Das Gelände des Campingplatzes und eine unangekündigte Nachtübung bot außerdem zahlreiche Möglichkeiten, um Rettung- und Transport, sowie sanitätsdienstliche Maßnahmen zu üben.
Zum Abschluss des Wochenendes hat der Nachbarkreisverband des Deutschen Roten Kreuzes in Paderborn eine Übung am Parkplatz gegenüber des Waldschlößchens in Horn-Bad Meinberg organisiert. Bei dieser Übung konnten alle geschulten Kompetenzen des Wochenendes in einer stressigen Situation unter Beweis gestellt werden. Besonders die Rettung aus unebenen Gelände von verletzen Personen und die Koordination einer solchen Schadenslage, konnte so realistisch erprobt werden. Ein Gruppe Jugendlicher hatte sich im Wald verlaufen und ist aus ungeklärtem Grunde in Panik geraten. So wurde eine Person bewusstlos aufgefunden und musste durch Sanitäter medizinisch betreut werden. Eine Person mit einer Pfählungsverletzung abseits im Wald, wurde über den unebenen Waldboden besonders schonend bis zur Verletztensammelstelle getragen. Viele weitere Personen mussten in dem Waldstück zunächst gefunden und anschließend versorgt und betreut werden. Der Gruppenführer des Einsatzes Maximilian Nitschmann sagte abschließend über den Verlauf der Übung: „Alle Verletzten konnten relativ zügig und sicher gesammelt und versorgt werden. Während des ganzen Einsatzes fand eine gute Kommunikation mit guter Rückmeldung statt. Ich bin mit dem Verlauf zufrieden“. Auch die Aufmerksamkeit von zahlreichen Spaziergängern war den Übenden gewiss, die die Übung verfolgten und interessierte Nachfragen stellten.